Die Virenverbreiter versuchen es mal wieder mit dem guten, alten Postkartentrick:
Good day.
You have received an eCard
To pick up your eCard, choose from any of the following options:
Click on the following link (or copy & paste it into your web browser):
http://domainnamegeloescht.be/e-card.exe
Your card will be aviailable for pick-up beginning for the next 30 days.
Please be sure to view your eCard before the days are up!
We hope you enjoy you eCard.
Thank You!
http://www.greetingcard.org
Kaum zu glauben, dass noch Leute so blöde sein sollen, auf diesen Trick hereinzufallen. Aber es ist ebenfalls unglaublich, dass nacj wie vor nicht jeder Virenscanner das Teil erkennt.
Immer wird eine Datei namens e-card.exe (238.592 Byte) auf einer gehackten Domain abgelegt und auf diese Datei wird direkt verlinkt.
Laut den Analysen enthält das Teil einen Keylogger, der Tastenanschläge mitprotokolliert. Außerdem lädt es Programmcode aus dem Internet nach und verbreitet sich selbst über das Netzwerk.
Folgende Dateien werden angelegt:
.tt2.tmp
.ttA3.tmp
emails.dat.z
.tt2.tmp.vbs
svchost.exe (Das Original wird überschrieben!)
emails.dat
log.dat
blphc35dj0erc1.scr
lphc35dj0erc1.exe
phc35dj0erc1.bmp
MachineGuid.txt
Und im Tempverzeichnis: finder.exe
Bei Virustotal erkennen ihn nur 15 von 36 Scannern, bei Jotti nur 10 Scanner. AntiVir, Norman, ClamAV, Dr. Web, MacAffee und Panda versagen u.a. komplett!
Und wie immer gibt es solche Meldungen kostenlos in meinem Antivirus-Newsletter.
Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22
Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.
Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25
Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58
Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.
http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/
Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.
PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31
Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
S.o.S!
Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14
Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.
Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13
Hallo virenkiller,
ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.
Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34
Hallo Anna,
ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.
Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27