Pünktlich zum nächsten „Feiertag“ senden und die BotNetz-Betreiber den nächtsen Trojaner. Da weil sie fleißig sind und sich damit so viel Geld verdienen läßt, ist es wieder ein neuer, unbekannter Virus!
Dieses mal soll es also angeblich ein Valentinsgruß sein. Die Verbreiter haben auch dazugelernt und wer nun diese Seiten besucht, bekommt ein nettes Bildchen zu sehen und nach 5 Sekunden bieter sich automatisch die Datei valentine.exe zum Download an.
Die 119.809 Byte große Datei wird aktuell (12.2.2008) von fast keinem Scanner erkannt. Lediglich eSafe ist sie „verdächtig“ und F-Secure sowie Kaspersky nennen das Kind beim Namen: Packed.Win32.Tibs.ic. Sophos hat einen anderen Namen: W32/Dorf-AW.
Interessant daran ist, dass Packed.Win32.Tibs.i recht lange bekannt ist. Jeder Scanner sollte ihn erkennen.
Die Emails selbst haben Betreffs wie:
Thinking Of U All Day
You’re Super Sweet
Blind Love
Love Poem
I Love You
und sollen uns dann auf eine Webseite locken, die lediglich aus einer IP-Adresse besteht.
Threat Expert wird genauer. Dort ist die Bedrohung bekannt als Storm Worm bzw. CME-711/Peacomm/Nuwar/Zhelatin/Tibs. Zwei seltsame Dateien werden angelegt, anhand derer der Befall schon feststellbar ist:
%System%\diperto.ini (40,270 bytes)
%System%\diperto1205-67d5.sys
Auch in der Registry legt sich der Trojaner ab. Zum Besipiel als
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\Root\LEGACY_DIPERTO1205-67D5
Mehr dazu hier:
http://www.threatexpert.com/report.aspx?md5=f15f53c810a76d9413d11297516dec62
Update 12.2.:
Nachdem ich Avira ein Beispiel geschickt habe, erkennt Antivir die Bedrohung seit etwa 11:00 Uhr.
Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22
Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.
Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25
Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58
Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.
http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/
Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.
PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31
Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
S.o.S!
Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14
Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.
Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13
Hallo virenkiller,
ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.
Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34
Hallo Anna,
ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.
Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27