Virenkiller.de


19. Februar 2009

Unbekannte Viren zum Valentinstag

Category: Phishing,trojaner,Virenwarnung – virenkiller – 15:43

malwareDas sollte aber anders laufen!

KEINER der vertretenen Scanner erkannte den Virus, der sich derzeit mit Verspätung als Valetntinskarte tarnt.

Wie heißt es da so schön?

Robbie has created the ecard and wrote this to you:
„You are my sweetheart!“
To view your eCard, click on the following link:
http://ua. entfernt .com/?id=618c2a0426e51a20e90ab22c505a0
Best Wishes, holidaycards.com.

Betreff:
Robbie has sent you a greeting card!

Ist klar, Robbie sendet mir eine Karte… Eine Person von der ich noch nie gehört habe schickt mir von einer unbekannten Domain eine Valentinskarte . 5 Tage zu spät.

Und da ist nicht mehr als ein blödes Bildchen (siehe oben) und ein Link zu einer Datei namens install.exe (441.345 Byte)

Beim ThreatExpert ist man da schon cleverer. Dort hält man das Ding für eine Abart des Waledac. Der hat zum Valentinstag schon für Furore gesorgt. Seltsam genug, dass er immer noch nicht zuverlässig erkannt wird.

Er erzeugt in der Registry einen Key namens PromoReg und versucht, sich mit einem Server in Spanien zu verbinden, der aber mittlerweile abgeschaltet ist.

Er spioniert Tastenanschläge aus, die er per Email versenden kann. Außerdem überwacht er Onlinebankingbesuche und schnüffelt Passworte aus..

Naja, wenigstens bei Virustotal schlagen einige Scanner an:
CAT-QuickHeal – – (Suspicious) – DNAScan
F-Secure – – Suspicious:W32/Malware!Gemini
Microsoft – – Trojan:Win32/Waledac.A
SecureWeb-Gateway – – Trojan.LooksLike.Backdoor.Hupigon

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen