27. Oktober 2009
Unter einem Betreff wie
DHL Services. You should get the parcel NR.93835
erreicht zur Zeit viele Leute eine angebliche Benachrichtigung des Paketdienstes DHL, der sie darüber informieren soll, dass ein Paket angeblich nicht zugestellt werden konnte. (Und es gibt Menschen die so blöde sind, dass sie annehmen, DHL wüßte ihre Emailadresse?!?)
Hello!
The courier company was not able to deliver your parcel by your address.
Cause: Error in shipping address.
You may pickup the parcel at our post office personaly!
Please attention!
The shipping label is attached to this e-mail.
Print this label to get this package at our post office.
Please do not reply to this e-mail, it is an unmonitored mailbox.
Thank you,
DHL Global Forwarding Services.
An dieser Mail hängt eine Zip-Datei mit Bezeichnungen wie “dhl_print_label_c234a.zip” (23.321 Byte). Diese wiederum enthält eine ausführbare Exe-Datei mit Namen wie “DHL_print_label_c234a.exe” (29.696 Byte)
Viele Virenscanner (wie etwa Antivir) reagieren noch nicht darauf. Andere erkennen ihn aber bereist und geben ihm einen Namen. Es scheint sich wieder mal um einen Vertreter der Familie Bredolab zu handeln. [Siehe hier]
Hier eine Liste der Scanner die sicher sind:
Authentium 5.1.2.4 2009.10.27 W32/Bredolab!Generic
BitDefender 7.2 2009.10.27 Trojan.Downloader.Bredolab.AZ
Comodo 2744 2009.10.27 Heur.Packed.Unknown
eSafe 7.0.17.0 2009.10.25 Suspicious File
F-Secure 9.0.15370.0 2009.10.22 Trojan.Downloader.Bredolab.AZ
GData 19 2009.10.27 Trojan.Downloader.Bredolab.AZ
Kaspersky 7.0.0.125 2009.10.27 Packed.Win32.Krap.w
McAfee+Artemis 5783 2009.10.26 Artemis!815C8DD61EDF
Microsoft 1.5202 2009.10.27 TrojanDownloader:Win32/Bredolab.X
Norman 6.03.02 2009.10.26 W32/Obfuscated.D2!genr
Panda 10.0.2.2 2009.10.26 Suspicious file
Prevx 3.0 2009.10.27 Medium Risk Malware
Sophos 4.46.0 2009.10.27 Mal/Bredo-A
Sunbelt 3.2.1858.2 2009.10.26 Trojan.Win32.Bredolab.Gen.1 (v)
TrendMicro 8.950.0.1094 2009.10.27 TROJ_BREDLAB.SMF
Kommentare deaktiviert für Trojaner in falscher DHL Benachrichtigung
21. Oktober 2008
Die Virenschleudern versuchen es wieder mal wieder mit dem Trick, ausführbare Exe-Dateien als Word-Doc zu tarnen und sie gleich noch zu zippen.
So landen gerade wieder verstärkt Mails in den Postfächern, die extrem einfach gehalten sind und nur einen kleinen Anhang haben. Darin ist die Rede von einem Anhang, der angeblich ein „Statement“ (eine Stellungnahme) enthält.
Da man selbst sowas kaum erwartet wird diese Anhang vermutlich nur von neugierigen (und sehr dummen) Zeitgenossen geöffnet, die mal ein bißchen in den Daten anderer rumschnüffeln wollen.
Betreff: Statement January – October
Der Mailtext:
There is a file attached to this letter. You can find your report in it.
The report was made today. Detailed report you’ve asked for has been adapted successfully.
Feel free to contact us any time.
Mable
Daran hängt eine ZIP-Datei mit einer Größe von 35.927 Byte mit dem seltsamen Namen
statement.jan,oct.zip
Darin wiederum befindet sich eine Datei, die auf den ersten Blick wie ein Word-Dokument aussieht. Das Icon stimmt und die Endung DOC scheinbar auch. Allerdings kommen hinter diesem „Doc“ noch ganz viele Leerzeichen und dann folgt ein „.exe“.
So heißt die Datei also tatsächlich
Statement_January-October.doc .exe
Bei Virustotal kennen 8 von 36 Scannern das Ding:
AntiVir HEUR/Crypted.E
Authentium W32/Trojan-Gypikon-based.DM!Maximus
eSafe Suspicious File
F-Prot W32/Trojan-Gypikon-based.DM!Maximus
Microsoft Trojan:Win32/Emold.gen!C
Panda Suspicious file
NOD32 a variant of Win32/TrojanDownloader.FakeAlert.NA
TrendMicro PAK_Generic.001
Bei Jotti schlagen sogar nur 4 Scanner an:
F-Prot Antivirus W32/Trojan-Gypikon-based.DM!Maximus gefunden (mögliche Variante)
F-Secure Anti-Virus Trojan-Downloader:W32/Agent.HVR gefunden
Ikarus Win32.Outbreak gefunden
NOD32 a variant of Win32/TrojanDownloader.FakeAlert.NA gefunden
Laut Thret-Expert versucht das Ding zwei Adressen auf einem russischen Server zu kontaktieren und unter dem Programmordner eine neue Datei anzulegen
\Microsoft Common\wuauclt.exe (47.616 bytes)
Kommentare deaktiviert für Angebliches Statement enthält Virus
17. August 2008
Die Virenverbreiter versuchen es mal wieder mit dem guten, alten Postkartentrick:
Good day.
You have received an eCard
To pick up your eCard, choose from any of the following options:
Click on the following link (or copy & paste it into your web browser):
http://domainnamegeloescht.be/e-card.exe
Your card will be aviailable for pick-up beginning for the next 30 days.
Please be sure to view your eCard before the days are up!
We hope you enjoy you eCard.
Thank You!
http://www.greetingcard.org
Kaum zu glauben, dass noch Leute so blöde sein sollen, auf diesen Trick hereinzufallen. Aber es ist ebenfalls unglaublich, dass nacj wie vor nicht jeder Virenscanner das Teil erkennt.
Immer wird eine Datei namens e-card.exe (238.592 Byte) auf einer gehackten Domain abgelegt und auf diese Datei wird direkt verlinkt.
Laut den Analysen enthält das Teil einen Keylogger, der Tastenanschläge mitprotokolliert. Außerdem lädt es Programmcode aus dem Internet nach und verbreitet sich selbst über das Netzwerk.
Folgende Dateien werden angelegt:
.tt2.tmp
.ttA3.tmp
emails.dat.z
.tt2.tmp.vbs
svchost.exe (Das Original wird überschrieben!)
emails.dat
log.dat
blphc35dj0erc1.scr
lphc35dj0erc1.exe
phc35dj0erc1.bmp
MachineGuid.txt
Und im Tempverzeichnis: finder.exe
Bei Virustotal erkennen ihn nur 15 von 36 Scannern, bei Jotti nur 10 Scanner. AntiVir, Norman, ClamAV, Dr. Web, MacAffee und Panda versagen u.a. komplett!
Und wie immer gibt es solche Meldungen kostenlos in meinem Antivirus-Newsletter.
Kommentare deaktiviert für Virus in angeblicher Postkarte e-card.exe
15. April 2008
Es ist nicht ganz abzusehen, wie viele Varianten dieser Spam-Mail mit Trojaner-Link es geben wird. Das erste Exemplar erreichte mich in einer Mail, die auf einen deutschen Server zum Download eines Trojaners verwies.
Scheinbar bietet dort eine Frau Fotos von sich zum Download an.
Betreff:
Check my new photos :))
Inhalt:
Hello!
remember me?..
new fotos(archived) you asked
:))
http://–gelöscht–.org/my_fotos.exe
kiss, Julia S.
Es handelt sich bei dieser Exe-Datei um einen Trojaner mit 147456 Byte Größe, der von so ziemlich jedem Scanner erkannt wird.
Virustotal sagt dazu:
AhnLab-V3 – – –
AntiVir – – TR/Crypt.XPACK.Gen
Authentium – – W32/Srizbi.A
Avast – – –
AVG – – SHeur.BCWK
BitDefender – – Trojan.Srizbi.CA
CAT-QuickHeal – – Trojan.Srizbi.s
ClamAV – – Trojan.Dropper-5612
DrWeb – – Trojan.Sentinel
eSafe – – Suspicious File
eTrust-Vet – – Win32/Fuzfle.AM
Ewido – – –
F-Prot – – W32/Srizbi.A
F-Secure – – Trojan.Win32.Srizbi.s
FileAdvisor – – –
Fortinet – – W32/Srizbi.XO!tr.rkit
Ikarus – – Virus.Trojan.Win32.Srizbi.s
Kaspersky – – Trojan.Win32.Srizbi.s
McAfee – – Srizbi
Microsoft – – TrojanDropper:Win32/Srizbi.G
NOD32v2 – – Win32/Srizbi.Gen
Norman – – –
Panda – – Trj/Srizbi.A
Prevx1 – – TROJAN.SRIZBI
Rising – – –
Sophos – – Mal/EncPk-CK
Sunbelt – – Trojan.Srizbi.CA
Symantec – – Trojan.Srizbi
TheHacker – – Trojan/Srizbi.s
VBA32 – – Trojan.Win32.Srizbi.s
VirusBuster – – Trojan.DR.Srizbi.W
Webwasher-Gateway – – Trojan.Crypt.XPACK.Gen
Tipps
- Grundsätzlich sollte man jeder Exe-Datei misstrauen, die in einer Mail angeboten wird. Selbst wenn die Mail scheinbar von einem Freund kommt. Denn auch dessen PC kann bereits verseucht sein.
- Halten Sie Ihre Virenkiller aktuell.
- Tragen Sie sich in unseren kostenlosen Newsletter mit Virenwarnungen ein.
Kommentare deaktiviert für Trojaner – Check my new photos :))
24. März 2008
Derzeit erreichen uns Spam-Mails, in denen (englisch) für kostenlose Screensaver (Bildschirmschoner) geworben wird.
Das gefährliche daran ist u.a., dass die Erkennungsrate der üblichen Virenscanner extrem schlecht ist.
Selbst Kaspersky, gern als Maß aller Dinge betrachtet, schätzt die Dateien als harmlos ein.
Doch einige der Virenkiller sehen das auch anders und deklarieren die „Geschenke“ definitiv als Trojaner.
Betreff der Mails
Mit Betreffs wie
Elias best ScreenSa\/er for you
Eloy beSt $creenSaVer for you
versucht die Mail unsere Aufmerksamkeit zu bekommen. Interessant daran ist, dass der Name mit dem Namen des angeblichen Absenders korrespondiert.
Mailtext
Die Mailtexte sind einfach gehalten. Erwas Text – durchsetzt mit Sonderzeichen – und ein einzelner Link.
Free 3D screen$aver
The New collection of $creensavers.
*Downlo@d. now!
Cllck
here (Link entfernt!)
Miserable Erkennungsrate
Bereits beim Besuch der Seite wird von einem Virenscanner der Versuch gemeldet, einen HTML-Scriptvirus auszuführen. Die Seite selbst ist einigermaßen professionell gemacht und wirkt tatsächlich wie eine thematisch sortierte Screensaver-Sammlung.
Jotti sagt dazu:
A-Squared :Keine Viren gefunden
AntiVir :Keine Viren gefunden
ArcaVir :Keine Viren gefunden
Avast :Keine Viren gefunden
AVG Antivirus :Keine Viren gefunden
BitDefender :Trojan.Crypt.AI gefunden
ClamAV :Keine Viren gefunden
CPsecure:Keine Viren gefunden
Dr.Web :Trojan.Click.origin gefunden
F-Prot Antivirus :Keine Viren gefunden
F-Secure Anti-Virus :Keine Viren gefunden
Fortinet :Keine Viren gefunden
Ikarus :Keine Viren gefunden
Kaspersky Anti-Virus :Keine Viren gefunden
NOD32 :probably a variant of Win32/PSW.Agent.NHG gefunden (mögliche Variante)
Norman Virus Control :Keine Viren gefunden
Panda Antivirus :Keine Viren gefunden
Rising Antivirus :Keine Viren gefunden
Sophos Antivirus: Keine Viren gefunden
VirusBuster :Keine Viren gefunden
VBA32 :Keine Viren gefunden
Folgendes meldet Virustotal
BitDefender: Trojan.Crypt.AI
CAT-QuickHeal: (Suspicious) – DNAScan
Ikarus: Trojan-Downloader.Agent.AGL
Kaspersky: Trojan-Downloader.Win32.Small.ths
Microsoft: Backdoor:Win32/Koceg.gen!A
NOD32v2: probably a variant of Win32/PSW.Agent.NHG
Panda: Suspicious file
Prevx1: Heuristic: Suspicious Self Modifying File
Webwasher-Gateway: Worm.Win32.Malware.gen (suspicious)
Empfehlung und Hinweis
Was viele vielleicht gar nicht wissen: Windows-Bildschirmschoner sind im Grunde erst einmal nichts anderes als ausführbare Programme. Tatsächlich könnte man sie sogar starten, wenn man die Dateiendung von .scr auf .exe ändert.
Es empfiehlt sich also grundsätzlich, bei Bildschirmschonern die man aus dem Internet oder per Mail bekommt, Vorsicht walten zu lassen.
Eventuell sollten Sie solche „Geschenke“ erst einmal online scannen. Denn selten trifft so wie hier der Name „trojanisches Pferd“ zu…
Um zukünftig bei solchen Gefahren frühzeitig gewarnt zu sein, tragen Sie sich in meinen kostenlosen Newsletter ein.
Kommentare deaktiviert für Vorsicht! Trojaner-Bildschirmschoner
3. März 2008
Wieder mal versuchen die Bot-Netz-Betreiber ihre Trojaner loszuwerden. Zuletzt haben Sie es mit angeblichen Grußkarten zum Valentinstag versucht. Jetzt ist mal wieder die Grußkartenmasche dran.
Immer die selbe Methode verwenden sie beim Verbreiten Ihrer Dateien. Eine Spam-Email lockt mit relativ primitiven Einzeilern zu einer IP-Adresse, statt zu einer Domain.
Beispiel:
Betreff: Ecard greeting inside
Text: Someone sent you this Funny Ecard. It is Hilarious! http://xxx.yyy.zzz.aaa/
Dieses Mal wird die Datei e-card.exe (Größe 121.345 Byte) verteilt. Besonders hinterhältig an der eigentlich recht primitiv gemachten Lockseite:
Sie gibt sich als der (unschuldige) ECard-Versender FunnyPostCard.com aus und versucht 5 Sekunden nach Betreten der Webseite, die Datei zu downloaden.
Der Trojaner selbst ist nicht so wahnsinnig gefährlich – vorausgesetzt, man benutzt einen aktuellen Virenscanner! Denn so ziemlich alle Virenkiller erkennen ihn als Variante des zumeist als „Zhelatin“ benannten Trojaners. Dieser Trojaner durchsucht den gesamten Computer nach Emailadressen und versendet wiederum verseuchte Emails an alle gefundenen Adressen.
Betreffs:
Your ecard joke is waiting
You have an ecard
We have a ecard surprise
Someone Just sent you an ecard
Did you open your ecard yet
ecard waiting for you
Open your ecard
new ecard waiting
Now this is funny
online greeting waiting
sent you an ecard
Mailtexte:
laughing Funny Card
You have been sent a Funny Postcard
You have been sent the Funny Ecard
original Funny Card
Someone Sent you this Funny Ecard
your funny postcard
original Funny Postcard
sent a Funny Postcard
personal funny postcard
FunnyPostcard
laughing funny postcard
Scan-Ergebnis bei Virustotal
AntiVir
Worm/Zhelatin.pc
AVG
I-Worm/Nuwar.N
BitDefender
Trojan.Peed.IWX
CAT-QuickHeal
Win32.Email-Worm.Zhelatin.vg
ClamAV
Trojan.Peed-130
DrWeb
Trojan.Packed.357
eSafe
Suspicious File
eTrust-Vet
Win32/Sintun!generic
Fortinet
W32/PackTibs.M
F-Prot
W32/Zhelatin.F.gen!Eldorado
F-Secure
Email-Worm.Win32.Zhelatin.vg
Ikarus
Trojan.Peed.IWV
Kaspersky
Email-Worm.Win32.Zhelatin.vg
McAfee
W32/Nuwar@MM
Microsoft
TrojanDropper:Win32/Nuwar.gen!B
NOD32v2
probably a variant of Win32/Nuwar.Gen
Sophos
W32/Dorf-AX
Symantec
Trojan.Peacomm
VBA32
Email-Worm.Win32.Zhelatin.vg
VirusBuster
Worm.DR.Zhelatin.Gen.4
Webwasher-Gateway
Worm.Zhelatin.pc
Kommentare deaktiviert für Falsche Virus Grusskarte von FunnyPostCard.com
25. Januar 2008
Die Doofen sterben nie aus…
Das wissen auch die Verbreiter von Trojanern und deshalb senden Sie uns eine Email, mit pornografischem Locktext und einem Anhang mit dem Namen video.zip (17.424. Byte). Diese enthält den angeblichen Bildschirmschoner video.scr (29.184 Byte).
Virustotal und alle gängigen Virenkiller kennen die Bedrohung:
AhnLab-V3 2008.1.26.10 2008.01.25 –
AntiVir 7.6.0.53 2008.01.25 TR/Dropper.Gen
Authentium 4.93.8 2008.01.25 W32/Trojan2.UDL
Avast 4.7.1098.0 2008.01.25 –
AVG 7.5.0.516 2008.01.25 SHeur.AOUK
BitDefender 7.2 2008.01.25 Trojan.Peed.IUH
CAT-QuickHeal 9.00 2008.01.25 –
ClamAV 0.91.2 2008.01.25 –
DrWeb 4.44.0.09170 2008.01.25 Trojan.MulDrop.10487
eSafe 7.0.15.0 2008.01.16 –
eTrust-Vet 31.3.5484 2008.01.25 –
Ewido 4.0 2008.01.25 –
FileAdvisor 1 2008.01.25 –
Fortinet 3.14.0.0 2008.01.25 –
F-Prot 4.4.2.54 2008.01.25 W32/Trojan2.UDL
F-Secure 6.70.13260.0 2008.01.25 Trojan:W32/Agent.EFO
Ikarus T3.1.1.20 2008.01.25 Win32.Outbreak
Kaspersky 7.0.0.125 2008.01.25 Trojan-Downloader.Win32.Agent.hzc
McAfee 5215 2008.01.24 –
Microsoft 1.3109 2008.01.25 –
NOD32v2 2823 2008.01.25 –
Norman 5.80.02 2008.01.24 –
Panda 9.0.0.4 2008.01.25 Trj/Spammer.ADX
Prevx1 V2 2008.01.25 Heuristic: Suspicious Hijacker
Rising 20.28.41.00 2008.01.25 –
Sophos 4.25.0 2008.01.25 Troj/Pushdo-Gen
Sunbelt 2.2.907.0 2008.01.25 –
Symantec 10 2008.01.25 Trojan.Pandex
TheHacker 6.2.9.197 2008.01.25 –
VBA32 3.12.2.5 2008.01.21 –
VirusBuster 4.3.26:9 2008.01.25 Trojan.DR.Pandex.Gen.4
Webwasher-Gateway 6.6.2 2008.01.25 Trojan.Dropper.Gen
Tipp: Schädel einschalten!
Wenn eine Email damit lockt, dass Harry Potter es Angelina Jolie in ihren dicken A…. besorgt und das mit einem Video von 17 KB Größe dokumentieren will – kann das wohl stimmen?
Na also!
Kommentare deaktiviert für Pornospam mit Virus – video.zip / video.scr
18. Januar 2008
Kaum ist für die Virenverbreiter „das Weihnachchtsgeschäft“ vorbei, machen sie mit einem neuen Trojaner als Liebesbrief weiter.
withlove.exe heißt die Datei, die von denselben Verursachern verbreitet wird.
Dieses mal haben sie keine viel versprechenden Domains gekauft, sondern verteilen ihre Trojaner über einfache IPs. Wieder findet sich im Quelltext ein Verweis auf Dateinamen wie
Spammails mit Texten wie
Hugging My Pillow http://111.222.333.444/
I Would Dream http://111.222.333.444/ (IPs von virenkiller.de geändert)
versuchen Sie Dumme auf Ihre Seiten zu locken.
Dort steht auch nicht besonders viel.
Ein Herz und darunter:
Your download should begin shortly. If your download does not start
in 10-20 seconds, you can
click here to launch the download
and then press Run. Enjoy!
Der Trojaner scheint relativ neu, kaum jemand erkennt ihn.
Jotti meint dazu:
BitDefender Trojan.Peed.ITB gefunden
NOD32 a variant of Win32/Nuwar gefunden
Etwas mehr erkennt Virustotal:
BitDefender 7.2 2008.01.16 Trojan.Peed.ITB
NOD32v2 2795 2008.01.16 a variant of Win32/Nuwar
Prevx1 V2 2008.01.16 Stormy:All Strains-All Variants
Webwasher-Gateway 6.6.2 2008.01.15 Win32.Malware.gen!88 (suspicious)
Tipps von Virenkiller:
-
Niemals solche Seiten ansurfen. Sie könnten demnächst auch mit Exploits gespickt sein.
-
Diese Dateien nie downloaden. Bezähmen Sie ihre Neugier
-
Update 16.1.2008
- Nachdem ich ihn zugesandt habe, erkennt Antivir den Schädling seit etwa 11:00 Uhr.
- Kaspersky muss weiterhin passen
- AVG erkennt ihn
- BitDefender erkennt ihn
- ClamAV und FProt versagen
- GDate versagt mal wieder online, wird ihn aber erkenne, weil es ja die Kaspersky-Engine benutzt.
- NOD und Sophos erkennen ihn, Norman und Panda nicht.
Update 18.1.2008
Es gibt eine neue Version des Trojaners, 115.201 Byte groß.
Name ist weiterhin withlove.exe
Kaspersky (GData), McAfee, Fprot, Antivir erkennen ihn nicht.
Hier die Liste der Scanner, die ihn laut Virustotal erkennen:
AVG 7.5.0.516 2008.01.18 I-Worm/Nuwar.L
BitDefender 7.2 2008.01.18 Trojan.Peed.ITK
ClamAV 0.91.2 2008.01.18 Trojan.Small-4843
Fortinet 3.14.0.0 2008.01.18 W32/PackTibs.L
F-Secure 6.70.13260.0 2008.01.18 Suspicious:W32/Malware!Gemini
Microsoft 1.3109 2008.01.18 TrojanDropper:Win32/Nuwar.gen!A
Prevx1 V2 2008.01.18 Stormy:Worm-All Variants
Symantec 10 2008.01.18 Trojan.Peacomm.D
Webwasher-Gateway 6.6.2 2008.01.18 Win32.Malware.gen!88 (suspicious)
Legt folgende Dateien im System ab:
%System%\burito.ini
%System%\burito5e84-1216.sys
Verändert Registry-Schlüssel
(Nach BURITO5E84 suchen)
Kommentare deaktiviert für withlove.exe – Liebesbrieftrojaner [Update]
13. Januar 2008
Mit einem weihnachtlichen Gruß und einer angeblich anhängenden Weihnachtskarte versucht sich ein kleiner Trojaner im Januar 2008 zu verbreiten.
Immerhin: In Japan kursierte diese Mail bereits um Weihnachten herum – nicht dass die Japaner Weihnachten feierten… :-)
Mailtext:
Good Day, dear!
Jane sent you eCard with greetings.
Check your attachment ;)
Merry Christmas!
Best Regards.
Daran hängt eine ZIP-Datei mit dem Namen eCard.exe, die nur 16.892 Byte groß ist und ihrerseits die Datei eCard.exe enthält (18.160 Byte)
Jotti und Virustotal erkennen den Virusbefall, aber eben leider nicht alle Scanner.
Analyse von Virustotal:
http://www.virustotal.com/de/analisis/53afd7f6894492eeba7706e47316f284
Analyse von Jotti
A-Squared Keine Viren gefunden
AntiVir Keine Viren gefunden
ArcaVir Trojan.Pakes.Byc gefunden
Avast Keine Viren gefunden
AVG Antivirus Keine Viren gefunden
BitDefender Trojan.Pandex.AC gefunden
ClamAV Trojan-Small gefunden
CPsecure Keine Viren gefunden
Dr.Web BackDoor.Bulknet.118 gefunden
F-Prot Antivirus Keine Viren gefunden
F-Secure Anti-Virus Trojan.Win32.Pakes.byc gefunden
Fortinet Keine Viren gefunden
Ikarus Virus.Trojan.Win32.Pakes.byc gefunden
Kaspersky Anti-Virus Trojan.Win32.Pakes.byc gefunden
NOD32 Keine Viren gefunden
Norman Virus Control Keine Viren gefunden
Panda Antivirus Keine Viren gefunden
Rising Antivirus Keine Viren gefunden
Sophos Antivirus Troj/Pushdo-F gefunden
VirusBuster Trojan.DR.Pandex.Gen.4 gefunden
VBA32 Keine Viren gefunden
Kommentare deaktiviert für Verspätete Weihnachtsgrüße?
3. Januar 2008
Derzeit versuchen wieder einige Virenverbreiter, den Anlass des Jahreswechsels dazu zu verwenden, ihre Trojaner in der Welt zu verbreiten.
Dieses Mal haben sie sich einige „passende Domains“ gesichert, um angebliche elektronische Neujahrspostkarten zu versenden, hinter denen sich aber in Wirklichkeit ein Trojaner verbirgt.
Unter Domainnamen wie
uhavepostcard.com
happycards2008.com
newyearcards2008.com
newyearwithlove.com
familypostcards2008.com
freshcards2008.com
Update
Neu hinzugekommen:
http://hohoho2008.com/ mit happy_2008.exe
http://hellosanta2008.com
http://parentscards.com
http://santapcards.com/
Und täglich kommen neue Domains für den Sturm-Trojaner hinzu:
http://merrychristmasdude.com/ (3.1.2007)
http://santawishes2008.com/ (4.1.2007)
http://HAPPY2008TOYOU.COM (4.1.2008)
http://postcards-2008.com (4.1.2008)
verbreiten Sie die Dateien mit Namen wie:
happy-2008.exe
happynewyear2008.exe
jeweils 143.873 Byte groß
Auskommentiert auf den Webseiten sind auch Namen wie
fck2008.exe und fck2009.exe
Viele Scanner erkennen die Gefahr bereits und identifizieren den Virus als
TR/Crypt.XDR.Gen
W32/Dropper.gen6
Win32:Zhelatin-ASX
W32/Tibs.G@mm
Die Domains selbst haben gar keinen Inhalt außer einem englischsprahigen Hinweis
Your download should begin shortly. If your download does not start in approximately 15 seconds,
you can click here to launch the download and then press Run. Enjoy!
Auch die Emails sind sehr primitiv. Das Betreff lautet beispielsweise „Message for new year“ und der Inhalt:
As you embrace another new year
xxxx://newyearcards2008.com/
Update 30.12.2007:
Es wird eine neue version der Mail verschickt, die etwas mehr „personalisiert“ wurde, indem man dem Spruch als Anrede die Emailadresse des Empfängers hinzufügt.
Happy New Year To name@emailadresse.tld!
http://freshcards2008.com/
Jotti meint dazu:
A-Squared: Keine Viren gefunden
AntiVir: TR/Crypt.XDR.Gen gefunden:
ArcaVir: Keine Viren gefunden
Avast: Keine Viren gefunden
AVG Antivirus: Dropper.Generic.TNQ gefunden:
BitDefender: Trojan.Peed.IRM gefunden:
ClamAV: Keine Viren gefunden
CPsecure: Keine Viren gefunden
Dr.Web: Trojan.Spambot.2556 gefunden:
F-Prot Antivirus: Keine Viren gefunden
F-Secure Anti-Virus: Email-Worm:W32/Zhelatin.PS gefunden:
Fortinet: Keine Viren gefunden
Ikarus: Keine Viren gefunden
Kaspersky Anti-Virus: Email-Worm.Win32.Zhelatin.pv gefunden:
NOD32: Win32/Nuwar.BE gefunden:
Norman Virus Control: Keine Viren gefunden
Panda Antivirus: Keine Viren gefunden
Rising Antivirus: Keine Viren gefunden
Sophos Antivirus: Mal/Dorf-H gefunden:
VirusBuster: Trojan.DL.Tibs.JO gefunden:
VBA32: Keine Viren gefunden
Und der Onlinescan?
Bei Virustotal und Jotti erkennen den Virus die meisten Scanner. Auch von den Scannern auf unserer Seite http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner erkennen Ihn – bis auf Norman(!) – alle zuverlässig.
Update
Auf der Seite http://www.threatexpert.com/report.aspx?uid=1c717d77-f5ea-4627-86fe-dc164d924dab gibt es eine ziemlich gute Analyse des Verhaltens dieses Trojaners. Insbesondere auch der Dateien, die noch angelegt werden, wie oriieke7cb3f68.sys und oriieke.ini.
Drauf gekommen bin ich durch das totale Versagen des Norman-Scanners, der zwar immerhin feststellt, dass diese Dateien angelegt werden, daraus aber auch am 4.1. noch keinerlei Schlüsse auf Malware zieht :-)
Kommentare deaktiviert für Vorsicht, Neujahrspostkarten!
17. April 2007
Es kursiert eine neue variante der Ebay-Mail (siehe auch http://www.virenkiller.de/archives/21 ) mit dem Absender
kundensupport@ebay.de
meinestory@ebay.de
emailnotif@ebay.com
Der Inhalt der Mail ist identisch – inklusive der Fehler. Das Betreff lautet:
Der Inhalt der Mail ist identisch – inklusive der Fehler. Das Betreff lautet:
Ihre Ebay E-Mail wurde geandert
oder
Ebay: Sie haben Ihre Email Adresse geanderter
oder auch
Ihre Ebay E-Mail wurde geandert
Allein die Umlautfehler lassen schon darauf schließen, dass der Text der Mail kopiert wurde, der Versender aber versucht, eine gewisse Varianz ins Betreff zu bringen, jedoch über keine Umlaute in der Tastatur verfügt.
Die Namen der gezippten Anhänge (etwa 8 kb) setzen sich aus Ziffern zusammen, wie etwa
2864046.zip
23430093.zip
2803071.zip
Darin befindet sich eine ausführbare Trojanerdatei namens Ebay.doc.exe (komplett mit Word-Icon)
Der Mailtext:
eBay-Hinweis zu geänderter E-Mail-Adresse
Hallo sehr geehrter Ebay Mitglied,
Vielen Dank für Ihren Antrag auf Änderung Ihrer E-Mail-Adresse. Anleitungen zur Durchführung der Änderung wurden an Ihre neue E-Mail-Adresse gesendet.
Falls die Email Adressen nicht von Ihnen geändert wurde dann führen Sie sofort Schritte aus die in dem beigelegtem Dokument beschrieben sind!
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden Ihre E-Mails bezüglich eBay nicht mehr an diese E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Wenn Sie diese Änderung nicht vorgenommen haben, fragen Sie bitte zuerst Familienmitglieder und andere Personen, die evtl. Zugang zu Ihrem
Mitgliedskonto haben. Wenn Sie glauben, dass eine nicht autorisierte Person Ihre E-Mail-Adresse geändert hat dann führen Sie sofort Schritte aus die in dem beigelegtem Dokument beschrieben sind!
Vielen Dank,
eBay
——————————————————————
Wenn Sie Fragen zu den eBays-Grundsätzen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutzerklärung:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html
Copyright 2006 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die genannten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
eBay und das eBay-Logo sind eingetragene Marken bzw. Marken von eBay Inc.
——————————————————————
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser E-Mail um eine vom System versendete Mitteilung handelt. Eine Antwort auf diese E-Mail über die Antwortfunktion Ihres Mail Programms ist daher nicht möglich. Bei Fragen an unseren Kundenservice klicken Sie bitte auf den folgenden Link oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser:
http://pages.ebay.de/help/basics/select-support.html
Nicht alle Scanner kennen die Variante, einige Onlinescanner schlagen Alarm.
Jotti meint:
Datei: |
2803071.zip |
Auslastung: |
|
Status: |
INFIZIERT/MALWARE (Anmerkung: diese Datei wurde bereits vorher gescannt. Die Scanergebnisse werden daher nicht in der Datenbank gespeichert.)
|
Entdeckte Packprogramme: |
–
|
|
AntiVir |
HEUR-DBLEXT/Worm.Gen, TR/Dldr.Nurech.BG gefunden
|
ArcaVir |
Keine Viren gefunden
|
Avast |
Keine Viren gefunden
|
AVG Antivirus |
Downloader.Generic4.EVE gefunden
|
BitDefender |
Trojan.Downloader.Nurech.AI gefunden
|
ClamAV |
Trojan.Downloader-5254 gefunden
|
Dr.Web |
DLOADER.Trojan gefunden (mögliche Variante)
|
F-Prot Antivirus |
unknown virus gefunden (mögliche Variante)
|
F-Secure Anti-Virus |
Trojan-Downloader.Win32.Nurech.bg gefunden
|
Fortinet |
W32/AAP!tr.dldr gefunden
|
Kaspersky Anti-Virus |
Trojan-Downloader.Win32.Nurech.bg gefunden
|
NOD32 |
Win32/TrojanDownloader.Nurech.BG gefunden
|
Norman Virus Control |
Keine Viren gefunden
|
Panda Antivirus |
Generic gefunden
|
Rising Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
VirusBuster |
Keine Viren gefunden
|
VBA32 |
Keine Viren gefunden
|
Und Virustotal meint:
Antivirus |
Version |
Update |
Result |
AhnLab-V3 |
2007.4.17.1 |
04.17.2007 |
no virus found |
AntiVir |
7.3.1.52 |
04.16.2007 |
no virus found |
Authentium |
4.93.8 |
04.16.2007 |
no virus found |
Avast |
4.7.981.0 |
04.16.2007 |
no virus found |
AVG |
7.5.0.447 |
04.16.2007 |
Downloader.Generic4.EVE |
BitDefender |
7.2 |
04.17.2007 |
no virus found |
CAT-QuickHeal |
9.00 |
04.16.2007 |
no virus found |
ClamAV |
devel-20070312 |
04.17.2007 |
Trojan.Downloader-5254 |
DrWeb |
4.33 |
04.17.2007 |
DLOADER.Trojan |
eSafe |
7.0.15.0 |
04.16.2007 |
no virus found |
eTrust-Vet |
30.7.3572 |
04.16.2007 |
no virus found |
Ewido |
4.0 |
04.16.2007 |
Downloader.Nurech.bg |
FileAdvisor |
1 |
04.17.2007 |
no virus found |
Fortinet |
2.85.0.0 |
04.17.2007 |
W32/AAP!tr.dldr |
F-Prot |
4.3.2.48 |
04.16.2007 |
no virus found |
F-Secure |
6.70.13030.0 |
04.17.2007 |
Trojan-Downloader.Win32.Nurech.bg |
Ikarus |
T3.1.1.5 |
04.17.2007 |
Trojan-Downloader.Win32.Small |
Kaspersky |
4.0.2.24 |
04.17.2007 |
Trojan-Downloader.Win32.Nurech.bg |
McAfee |
5010 |
04.16.2007 |
Downloader-AAP |
Microsoft |
1.2405 |
04.17.2007 |
no virus found |
NOD32v2 |
2196 |
04.17.2007 |
no virus found |
Norman |
5.80.02 |
04.14.2007 |
no virus found |
Panda |
9.0.0.4 |
04.17.2007 |
Generic Trojan |
Prevx1 |
V2 |
04.17.2007 |
no virus found |
Sophos |
4.16.0 |
04.16.2007 |
no virus found |
Sunbelt |
2.2.907.0 |
04.14.2007 |
no virus found |
Symantec |
10 |
04.17.2007 |
no virus found |
TheHacker |
6.1.6.095 |
04.15.2007 |
no virus found |
VBA32 |
3.11.3 |
04.16.2007 |
no virus found |
VirusBuster |
4.3.7:9 |
04.16.2007 |
no virus found |
Webwasher-Gateway |
6.0.1 |
04.17.2007 |
Win32.NewMalware.GE!23552 |
Diese und ähnliche Warnungen per Email?
http://www.virenkiller.de/newsletter/
Kommentare deaktiviert für Neue Variante einer gefälschten Ebay-Mail mit Trojaner-Virus – 17. April 2007
21. März 2007
Wieder mal versuchen die Bot-Netz-Betreiber, uns einen Trojaner mittels einer gefälschten Rechnung unterzujubeln.
Anhang: T-Com.zip
In der Zip-Datei befindet sich eine: Telekom.pdf.exe, die sich mit einem PDF-Icon zu tarnen versucht.
Jotti meint dazu:
Telekom.pdf.exe |
|
|
Status: |
INFIZIERT/MALWARE (Anmerkung: diese Datei wurde bereits vorher gescannt. Die Scanergebnisse werden daher nicht in der Datenbank gespeichert.)
|
Entdeckte Packprogramme: |
–
|
|
AntiVir |
TR/Dldr.iBill.AD gefunden
|
ArcaVir |
Keine Viren gefunden
|
Avast |
Keine Viren gefunden
|
AVG Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
BitDefender |
Trojan.Spy.BZub.II gefunden
|
ClamAV |
Trojan.Downloader-3861 gefunden
|
Dr.Web |
Keine Viren gefunden
|
F-Prot Antivirus |
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
|
F-Secure Anti-Virus |
Trojan-Downloader:W32/Nurech.BE, Trojan-Spy.Win32.BZub.ii gefunden
|
Fortinet |
Keine Viren gefunden
|
Kaspersky Anti-Virus |
Trojan-Spy.Win32.BZub.ii gefunden
|
NOD32 |
Win32/TrojanDownloader.Nurech.NAQ gefunden
|
Norman Virus Control |
Keine Viren gefunden
|
Panda Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
VirusBuster |
Trojan.DR.BZub.Gen.8 gefunden
|
VBA32 |
Trojan-Spy.BZub.1 (paranoid heuristics) gefunden (mögliche Variante)
|
Kommentare deaktiviert für Trojaner in gefälschter Telekom Rechnung
19. Februar 2007
Und wieder versuc ht jemand, uns mit dem Namen eines großen Konzerns einen Virus unterzuschieben.
Im Betreff heißt es: „Ihre IKEA Bestellung“
Dann folgt ein harmlos klingender Text:
IKEA
Ihre detaillierte IKEA Rechnung
Rechnungsnummer
Kundennummer
Datum
561 152 855 6683
175 669 2886
10 Februar 2006
Sehr geehrter IKEA Kunde,
die Gesamtsumme für Ihre Rechnung beträgt: 422,17 Euro.
Anbei erhalten Sie den detaillierten Rechnung sowie die alle anderen wichtigen Unterlagen zu Ihrem Bestellung im beigefügter ZIP Datei.
Kopie dieses Schreibens wird Ihnen gleichzeitig auch per Post zugeschickt.
Die Unterlassung rechtzeitiger Einwände gilt als Genehmigung. Weitere Informationen zum Widerspruch finden ebenfalls im beigefügten Dokument.
Gemäß der erteilten Einzugsermächtigung werden wir den Rechnungsbetrag in den nächsten Tagen von Ihrem Konto einziehen.
Ihre Rechnung ist im PDF-Format erstellt und mit einer „Digitalen Signatur“ unterzeichnet worden. Den entsprechenden
Verifikationsbericht finden Sie im Anhang dieser E-Mail.
Durch die „Digitale Signatur“ wird Ihre Rechnung nach dem Signatur-Gesetz (SigG) anerkannt.
Um sich die Rechnung anschauen und die Signatur prüfen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader, Version 7.0 (oder höher).
Sollten Sie keinen Adobe Reader besitzen, können Sie diesen kostenfrei auf der Homepage von Adobe downloaden: http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
Nach der erfolgreichen Installation des Adobe Readers wird es Ihnen möglich sein, die Rechnungsdatei zu öffnen
und die Signatur zu prüfen.
Antworten auf Ihre weiteren Fragen zur digitalen Signatur finden Sie auch in unseren FAQs unter dem Stichwort „Digitale Signatur“.
==================================
Das IKEA FAMILY LIVE
Einrichtungsmagazin: 100 Seiten Inspiration und Information.
4 -mal im Jahr kostenlos zum Mitnehmen in deinem IKEA FAMILY Shop.
Transportsicherheit:
Zeig einfach deine IKEA FAMILY CARD an der Kasse vor.
Wird dein Einkauf auf dem Eigentransport nach Hause beschädigt,
erhälst du gegen Vorlage des Kassenbons einen kostenlosen Ersatz der Ware.
==================================
Mit freundlichen Grussen
Ihre IKEA Team
i.A. Sandy Steinicke
—————————————————
Inter IKEA Systems B.V. 1999 – 2006
Aufsichtsrat:
Handelsregister:
Dr.Klaus Zumwinkel (Vorsitzender)
Amtsgericht Koblenz HRB 12903, Sitz der Gesellschaft Bonn
Der Anhang, die angebliche Rechnung hieß bei mir IKEA218Rechnung.zip und diese Datei enthielt eine ausführbare Datei namens RG_unYH8nfi32in.pdf.exe.
Schon das sowie die Tatsache, gar nichts bei IKEA bestellt zu haben, sollte Warnung genug sein.
Jotti erkennt zum heutigen Datum (19.2.2007) nicht viel:
AntiVir |
Keine Viren gefunden
|
ArcaVir |
Keine Viren gefunden
|
Avast |
Keine Viren gefunden
|
AVG Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
BitDefender |
Keine Viren gefunden
|
ClamAV |
Keine Viren gefunden
|
Dr.Web |
Keine Viren gefunden
|
F-Prot Antivirus |
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
|
F-Secure Anti-Virus |
Keine Viren gefunden
|
Fortinet |
Keine Viren gefunden
|
Kaspersky Anti-Virus |
Keine Viren gefunden
|
NOD32 |
Keine Viren gefunden
|
Norman Virus Control |
Keine Viren gefunden
|
VirusBuster |
Keine Viren gefunden
|
VBA32 |
Trojan-Spy.BZub.1 (paranoid heuristics) gefunden (mögliche Variante)
|
Update vom 20.2.2007:
Scheinbar gibt es Trittbrettfahrer. Nun erschien eine neue Variante, diesmal mit einem Anhang im RAR-Format. (z.B.: ikea411Rechnung.rar). Auch das Betreff ist leicht geändert: „Detaillierte IKEA Rechnung3“.
Zu dieser Variante, fällt Jotti mehr ein:
AntiVir |
TR/Dldr.iBill.T.1 gefunden
|
ArcaVir |
Keine Viren gefunden
|
Avast |
Keine Viren gefunden
|
AVG Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
BitDefender |
Keine Viren gefunden
|
ClamAV |
Trojan.Fakebill gefunden
|
Dr.Web |
Keine Viren gefunden
|
F-Prot Antivirus |
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
|
F-Secure Anti-Virus |
Trojan-Downloader:W32/Nurech.AS, Trojan-Downloader.Win32.Agent.bhc gefunden
|
Fortinet |
W32/Agent gefunden
|
Kaspersky Anti-Virus |
Trojan-Downloader.Win32.Agent.bhc gefunden
|
NOD32 |
Keine Viren gefunden
|
Norman Virus Control |
Keine Viren gefunden
|
VirusBuster |
Keine Viren gefunden
|
VBA32 |
Trojan-Spy.BZub.1 (paranoid heuristics) gefunden (mögliche Variante)
|
Kommentare deaktiviert für IKEA-Virus – Gefälschte Ikea-Rechnungen! *Update*
9. Februar 2007
ACHTUNG Update vom 17.4.2007
Es gibt eine neue Variante der Mail
Siehe http://www.virenkiller.de/archives/34
Und wieder versuchen es die Trojanerverbreiter mit einer neuen Masche. Wie kürzlich erst bei dem „BKA-Virus“, versuchen Sie jetzt Ebaykunden einen Virus unterzujubeln.
Die Email enthält immer ein Betreff ähnlich wie „EBay neue E-Mail-Adresse“ und als Absender „eBay.de“ mit der Emailadresse meinestory@ebay.de
Sie hat einen Anhang mit Namen wie „Ebay-99381412.zip“ und diese ZIP-Datei enthält dann den Trojaner mit der Bezeichnung „Ebay.pdf.exe“.
Hier der Emailtext:
eBay-Hinweis zu geänderter E-Mail-Adresse
Hallo sehr geehrter Ebay Mitglied,
Vielen Dank für Ihren Antrag auf Änderung Ihrer E-Mail-Adresse. Anleitungen zur Durchführung der Änderung wurden an Ihre neue E-Mail-Adresse gesendet.
Falls die Email Adressen nicht von Ihnen geändert wurde dann führen Sie sofort Schritte aus die in dem beigelegtem PDF Dokument beschrieben sind!
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden Ihre E-Mails bezüglich eBay nicht mehr an diese E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Wenn Sie diese Änderung nicht vorgenommen haben, fragen Sie bitte zuerst Familienmitglieder und andere Personen, die evtl. Zugang zu Ihrem
Mitgliedskonto haben. Wenn Sie glauben, dass eine nicht autorisierte Person Ihre E-Mail-Adresse geändert hat dann führen Sie sofort Schritte aus die in dem beigelegtem PDF Dokument beschrieben sind!
Vielen Dank,
eBay
——————————————————————–
Wenn Sie Fragen zu den eBays-Grundsätzen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutzerklärung:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html
Copyright 2006 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die genannten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
eBay und das eBay-Logo sind eingetragene Marken bzw. Marken von eBay Inc.
——————————————————————–
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser E-Mail um eine vom System versendete Mitteilung handelt. Eine Antwort auf diese E-Mail über die Antwortfunktion Ihres Mail Programms ist daher nicht möglich. Bei Fragen an unseren Kundenservice klicken Sie bitte auf den folgenden Link oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser:
http://pages.ebay.de/help/basics/select-support.html
Ich persönlich finde ja am schönsten das „sehr geehrter Ebay Mitglied“ ;-)
Auch diverse andere Rechtschreibfehler und Unregelmäßigkeiten im Mailtext deuten darauf hin, dass es sich bei dem Verbreiter um jemanden handelt, bei dem dieser Trick den letzten Versuch darstellt, mit geringem Intelligenzquotienten an Geld zu kommen.
Bei http://virusscan.jotti.org/de/ gibt es jetzt hier immerhin 7 Trojanerwarnungen.
AntiVir |
TR/Dldr.iBill.P gefunden
|
ArcaVir |
Keine Viren gefunden
|
Avast |
Win32:Agent-EKG gefunden
|
AVG Antivirus |
Keine Viren gefunden
|
BitDefender |
Keine Viren gefunden
|
ClamAV |
Trojan.Downloader-1334 gefunden
|
Dr.Web |
DLOADER.Trojan gefunden (mögliche Variante)
|
F-Prot Antivirus |
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
|
F-Secure Anti-Virus |
Trojan-Downloader:W32/Nurech.AL gefunden
|
Fortinet |
Keine Viren gefunden
|
Kaspersky Anti-Virus |
Trojan-Downloader.Win32.Agent.bgd gefunden
|
NOD32 |
Keine Viren gefunden
|
Norman Virus Control |
Keine Viren gefunden
|
VirusBuster |
Keine Viren gefunden
|
VBA32 |
Keine Viren gefunden
|
Kommentare deaktiviert für Virenwarnung: EBay neue E-Mail-Adresse
1. Februar 2007
Haben Sie in letzter Zeit Email vom BKA bekommen? Es wird auf ein Ermittlungsverfahren Nr. xxxxxx hingewiesen.
Das allein verleitet vermutlich schon so manchen Zeitgenossen, sich die Email einmal anzuschauen.
Der Text in der Mail ist auch besorgniserregend:
Sehr geehrte Damen und Herren,das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP 212.227.116.110 erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.Hochachtungsvoll
i.A. Jürgen StockBundeskriminalamt BKA
Referat LS 2
65173 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 – 55 – 12331
Fax.: +49 (0)611 – 55 – 0
Die Email hat als Anhang eine Datei mit Namen wie
7837661.exe
Dieser Anhang enthält einen Trojaner. NICHT ÖFFNEN!!! Nun ja, bei mir konnte er nicht fruchten… Zuerst einmal hat Ihn der Spamfilter Spamihilator aufgehalten. Der Text hat mich in mehrfacher Hinsicht amüsiert. Es fängt damit an, dass sich das Aktenzeichen im Betreff sowie das Aktenzeichen in der Mail unterscheiden.Außerdem habe ich keine Filme und MP3-Dateien geladen, nur frei verfügbare Software (
Freeware tec.)
Und schließlich ist die IP-Adresse völliger Unsinn und hat mit meinem Provider nichts zu tun.
Doch vor allem: Das BKA versendet keine Strafanzeigen per Email. Außerdem: Wer füllt Strafanzeigen selbst aus? ;-)
Also… was tun? Spamfilter anschaffen, und ungelesen löschen.
Nachtrag am 2.2.2007
Statt als ausführbare EXE-Datei kam gerade eine Mail mit einem gezippten Anhang hier an.
„Akte58391.zip“, die wiederum eine „Akte.pdf.exe“ enthält.
AVG-Free erkennt da nix gefährliches, bei http://virusscan.jotti.org/de/ schlagen nur 3 Scanner Alarm.
Die halten das Teil für eine Trojanervariante.
Kommentare deaktiviert für Bundeskriminalamt BKA: Ermittlungsverfahren Nr. 188681
30. August 2006
Am Montag morgen schlug er hier auf, wurde von mir an Sophos weitergeleitet und hat seit Montag vormittag einen Namen: Der Trojaner-Virus Troj/Clagger-AB
Er kündigte sich bei mir in einer ziemlich gutaussehenden, aber völlig hirnrissigen Rechnungsankündigung an, die mir mitteile, ich hätte über 8.000 Euro zu zahlen. Die Rechnung würde an der Mail anhängen.
Da hing dann eine Datei namens Rechnung.pdf.zip dran, welche als Rechnung.pdf. exe den ausführbaren Trojaner enthielt.
Dieser nistet sich laut Sophos auf dem Rechner ein, lädt Dateien aus dem Internet nach und verwandelt somit den Rcehner in einen „Bot“, mit dessen Hilfe Spammails versendet werden können.
Die meisten Scanner erkennen ihn angeblich. Ewido kanns noch nicht und der Grisoftscanner auch nicht.
Was tun?
Wie immer: Kopf einschalten, mail löschen, keine Anhänge öffnen, keine ausführbaren Dateien starten :-)
Nachtrag 30.8./14:00 Uhr)
AVG-Free von Grisoft hat ein Update geliefert und erkennt ihn jetzt als „Downloader.Generic2.MRP
Kommentare deaktiviert für Telekom-Rechnung: 8.000 Euro!