Manchmal ist es Zeit, sich von Angewohnheiten, Schrullen und auch von Software zu trennen. Relativ lange habe ich mit der „Free Edition“ von Grisofts AVG gearbeitet. Ich habe diesen Virenkiller bekannteren Lösungen wie etwa Antivir vorgezogen, weil es sich im Test als wesentlich weniger resourcenfressend und rechnerverlangsamend zeigte.
Das allerdings, wie sich in letzter Zeit immer häufiger herausstellte, zum Preis höherer Rechnerunsicherheit. Es ist einfach so, dass AVG Free zwar brav und zuverlässig die klassischen Viren sucht und erkennt, allerdings der nichtzahlende Benutzer keinerlei Sicherheit vor Trojanern und anderer „Malware“ geboten bekommt. Das sind dann die sogenannten „Einschränkungen„. Damit kann man leben… sollte es allerdings besser nicht.
Nachdem die letzten Bedrohungen hier nur noch via Email kamen, etwa als gefälschte Rechnungen von IKEA und Amazon bzw. als angebliche Änderung der Emailadresse bei Ebay, war ich doch recht enttäuscht von AVG Free. Die dort anhängenden Trojaner wurden konsequent nicht entdeckt oder einfach ausgeklammert. Nachdem der klasische Virus eh auf dem Rückzug zu sein scheint, könnte ich in so einem Fall den Computer auch gänzlich ohne Schutz lassen… das will ich natürlich nicht.
Derzeit versuche ich es also mit der „Avast Home Edition„. Das Programm ist in der Home Edition für den nichtkommerziellen Einsatz kostenlos und – im Gegensatz zu AVG Free – auch als komplett deutschsprachige Version erhältlich. Um es für ein Jahr kostenlos nutzen zu dürfen, bedarf es der (kostenlosen) Registrierung. Die Updates erfolgen automatisch oder via Mausklick und sollen, glaubt man verschiedenen Internetseiten, recht zuverlässig und schnell folgen.
In der Benutzung ist das Programm einfach und, wie erste Test zeigten, auch zuverlässig. Nervig sind die Soundausgaben al la „Achtung, auf Ihrem Computer wurde ein Virus gefunden“ oder ähnlich informative Kommentare. Das kann man aber zum Glück abstellen.
Wie sich die Arbeit mit dem Programm in nächster zeit weiter gestaltet, werde ich hier als Update veröffentlichen.
Anbieter: http://www.avast.com
Download (alle Sprachen): http://www.avast.com/eng/download-avast-home.html
Update:
Mittlerweile teste ich weitere kostenlose Virenscanner. Testtagebuch hier
http://www.virenkiller.de/test-kostenloser-virenkiller/