Virenkiller.de


27. April 2007

Spam lockt auf Virenverseuchte Seiten mit Internet Explorer Exploits

Category: Exploits,Virenwarnung – virenkiller – 08:56

Das Muster ist immer dasselbe. Sogar der Verursacher ist derselbe, weil er definitiv mit Viren auf dem Server 203.223.158.26 arbeitet.

Im Mailpostfach tauchen scheinbar völlig harmlose Mails auf, die mit Billigangeboten locken. Meist ziemlich zusammengeschustert, aber ganz eindeutig nicht aus Deutschland stammend, wenngleich man die Sprache des Textes als deutsch bezeichnen könnte.

Derzeit lockt beispielsweise eine Mail mit spottbilligen Flügen der Fluggesellschaft Air Berlin. Das Betreff lautet:

Interessanter Angebot von „Berliner Airlines“

So so, DER Angebot, hmm? :-)

Weiter gehts mit der Radebrecherei:

Achtung! In diesem Sommersaison fuehrt die Gesellschaft  „Berliener Airlines“ eine neue Aktion durch.
Sie koennen nun in jeden beliebigen Punkt innerhalb der EU fuer nur EUR 20 fliegen.
Sie bezahlen nur Ihre Versicherung und den Treibstoff. Beeiligen Sie sich!
Die Anzahl der Tickets ist stark beschraenkt.
Naeheres dazu unter http://XXXXXXXXX.biz/

Gut, das alles scheint (und ist) ja soweit ungefährlich. Personen mit einem IQ über 75 erkennen vermutlich auch sofort, dass es sich um Unsinn handelt. Nichtsdestotrotz weckt die Mail vielleicht bei dem einen oder anderen die Neugier. Mal sehen, was die denn wirklich verkaufen wollen…

Die wollen gar nichts verkaufen!

Folgt man dem Link, so landet man bei einer seltsamen, harmlos scheinenden Seite aus Korea. Der Trick liegt in einem eingebetteten Frame (iFrame), der eine Seite nachlädt, die wiederum ein hinterhältiges Javascript enthält. Dieses Javascript versucht, bekannte Exploits des Internetexplorers nachzuladen, um so die Kontrolle über Ihren Rechner zu bekommen.  

OK, was kann man dagegen tun?

Das ist relativ einfach zusammenzufassen:

  1. Immer alle aktuellen Updates von Windows/Internet Explorer laden! 
  2. Hirn einschalten! Die Air Berlin bietet nichts auf einer Seite an, die eine Topleveldomain biz hat und schon im Namen das Wort Korea.
  3. Merken: Nach neusten Untersuchungen sidn 80% aller Seiten unter .INFO bzw. .BIZ Virenschleudern.
  4. Javascript abschalten bzw. einen anderen Browser benutzen. Rechts neben diesem Artikel finden Sie die Hinweis-Box mit einem Link zu einem optimierten Firefoxbrwoser mit Googlefunktionen. Auf den wirken diese Exploits gar nicht!
  5. Einen Spamfilter benutzen.

Nochmal: Bitte nutzen Sie einen Spamfilter. Folgen Sie niemals Links in Spammails. Entweder holen Sie sich damit Schädlinge in den Rechner oder sie bestätigen den Spammern Ihre Emailadresse.

Nutzen Sie einen Browser wie Firefox (Link dazu rechts in der Hinweisbox)

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen