Virenkiller.de


20. September 2007

Phishingversuch Volksbank „Kodekarte iTAN“

Category: Phishing – virenkiller – 07:42

vbphishing.jpg„Phishing“ funktioniert! Damit ist gemeint, wenn man unbedarfte Internetsurfer dazu verleiten kann, auf einer gefälschten – aber verdammt gut gemachten – Seite ihre Kontonummer, Kreditkartennummer, ihr Passwort, Ihr PIN oder TAN einzugeben.

Dabei sind die Mails nicht einmal perfekt gemacht. Allein schon die grammatikalischen Fehler, die fehlenden Umlaute, die fehlerhafte Anrede, der holprige Stil weisen überdeutlich auf die Fälschung hin.

Andrerseits halten die meisten Leute ihre Banken etc. scheinbar ohnehin für unpersönlich und ungebildet. Denn wie anders ist es zu erklären, dass man auf eine Email hereinfällt, in der man mit „Sehr geehrte Kunde“ angesprochen wird? Und die mit „Es ist eine wichtige Mitteilung“ beginnt?

Vor allem dann, wenn man gar nicht Kunde der Bank ist?! :-)

Genau so eine Mail ist derzeit unterwegs. Angeblich von der Volksbank stammend, unterrichtet Sie deren Kunden davon, dass am 1. Oktober eine „Kodekarte iTAN“ eingeführt werden soll. Und weiter: „Das garantiert die hoehere Stufe der Sicherheit beim Nutzen von Ihrem Konto.“

OK, ich gebe zu, ich bin Zyniker. Wer darauf hereinfällt, der hat es verdient!

Jedenfalls solle man doch bitte zur Domain www.volksbankitan.com bzw. volksbankitancard.com oder volksbankitans.com, gehen und dort dann die Karte bestellen (die laut Email eigentlich automatisch kommen soll…)

Und so heißt es also in dümmsten China-Deutsch:
„Nachdem Sie die geschluesselte Zone der Seite betreten, brauchen Sie eine E-Mail und einen Namen einzutragen, an denen die Mitteilung ueber den Sendungszustand kommt.“

Noch Fragen?

Hier der vollständige Mailtext:

Es ist eine wichtige Mitteilung

Sehr geehrte Kunde,
Kodekarte iTAN soll bis zum 1.Oktober aktiviert werden.

Die Volksbank schickt Ihnen per Post eine Kodekarte fuer die Bestaetigung der Operationen, die im fernen Zugang zum Konto per Internet und Telefon durchgefuehrt worden waren. Das garantiert die hoehere Stufe der Sicherheit beim Nutzen von Ihrem Konto.

Die Kodekarte iTAN unterscheidet sich von Ihrer Liste der TAN-Koden. In der Karte der iTAN-Koden finden Sie die Matrixebene mit 10 Spalten und mit 10 Reihen. Fuer die Operationen, die die Bestaetigung brauchen, muss man die TAN-Kode aus der bestimmten Koordinate eintragen, die von der Volksbank angefordert wird.

Wofuer ist es noetig

Die Untersuchung, die von dem Sicherheitsdienst der Volksbank durchgefuehrt worden war, hat gezeigt, dass die Tabellen der TAN-Koden kein sicheres Mittel fuer den Schutz der Konten von dem unbefugten Zugriff sind. Dafuer wurde die sicherere Form der Bestaetigung der Kunden ausgearbeitet.

Wie ist es zu bestellen

Fuer die Bestellung einer Karte muss man persoenlich Ihre Agentur der Volksbank besuchen und ein Bestellungsformular ausfuellen. Wenn Sie persoenlich die Agentur nicht besuchen koennen oder wollen, koennen Sie die Bestellung auch online machen. Die Volksbank hat einen speziellen Portal fuer die Bestellungen gemacht:

Volks Bank Card iTAN

Wie kann man die iTAN-Karte durch den Portal bestellen

Nachdem Sie die geschluesselte Zone der Seite betreten, brauchen Sie eine E-Mail und einen Namen einzutragen, an denen die Mitteilung ueber den Sendungszustand kommt. Das koennte sowohl Ihre E-Mail als auch die E-Mail von Ihrer vertrauten Person sein. Sie brauchen keine Adresse einzutragen, die iTAN-Karte kommt an Ihre angemeldete Adresse. Fuer die Operationbestaetigung brauchen Sie, wie immer, eine unbenutzte Kode TAN einzutragen. Vergessen Sie bitte nicht Ihre korrekte E-Mail Adresse einzutragen, da unser Servicedienst die Bestaetigung und die Pruefung der Bestellungen per E-Mail macht.

Wenn Sie Fragen haben

Viele unsere Kunden haben gesagt, dass Sie auf die Antwort zu ihren Fragen per Telefon sehr lange warten sollen. Da unsere Telefonverbindung stark besetzt ist, dauert ein Anruf durchschnittlich 40 Minuten. Um alle Ihre Fragen zu beantworten, die mit der Einfuehrung der Kodekarten iTAN verbunden sind, haben wir einen speziellen Auskunftdienst rund um die Uhr organisiert. Besuchen Sie unseren Portal, tragen Sie Ihre E-Mail auf der Bestellungsform der Karte ein, und unser Dienst kontaktiert mit Ihnen.

Mit freundlichen Gruessen,
Helmut Gawlik,
Vertreter der Volksbank

Sowas kann man übrigens an die Volksbankportalbetreiber melden:
vr-antiphishing@gad.de

Diese Warnung gab es ganz aktuell übrigens auch in unserem Virennewsletter von http://www.Virennewsletter.de!

Einfach hier rechts im Menü anmelden!

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen