Virenkiller.de


6. November 2007

Phishingversuch: Sparkasse: obligatorisch zu lesen

Category: Phishing – virenkiller – 17:02

Saudämlich stellen sich die Phisher an, die dieses mal versuchen, an die Daten von Sparkassenkunden zu kommen.

Das beginnt bereits mit dem Anfang der Email:

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,

Die Technische Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern.

Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten zu bestätigen

„Die Technische Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken“ will also etwas von mir, hmm? Warum ist dann der Absender der Email „sparkasse“ und im Betreff steht:

Sparkasse: obligatorisch zu lesen (nachrichtenzahl: F2976….)

Schon seltsam. Und es geht noch damit weiter, dass die Mail einen Link zu einer Sparkassenseite enthält… angeblich…

Im HTML-Code geht der Link zu:

http://sparkasse.de/kundendienst/anfang.cgi?id=5705736351181809923836367917339578477050888268623175

Was schon wieder dumm ist, weil die Sparkasse selbst darauf hinweist, dass Ihre Links immer mit „https“ beginnen, wodurch abgesicherte Leitungen gekennzeichnet sind. Da der Link ohnehine ine Fälschung ist, hätten die Blödel wenigstens daran denken können, oder?

Tatsächlich verweist der Link nämlich auf:

http://sparkasse.de.techs.ec/kundendienst/anfang.cgi?id=5705736351181809923836367917339578477050888268623175

Auch die Seite selbst ist schwach gemacht und eine eher lächerliche Kopie einer Sparkassenseite. Primitive Framesets versuchen zu verschleiern, dass es letztlich um eine einzige PHP-Datei geht, die die eingegebenen Daten brav dem Phisher liefert und dann aufs Webportal der Sparkasse weiterleitet.

Dabei fällt auf, dass sowohl versteckte HTML-Kommentare wie Fehlermeldungen komplett deutsch gehalten sind. Die Gaurner mit dem rumänischen Server müssen also die Hilfe von deutschen Losern haben.

Grundsätzlich ist bei dieser wie bei allen anderen Phishingseiten festzuhalten:

Ihre Bank hat vermutlich gar keine Emailadresse von Ihnen und selbst wenn sie eine hätte…. sie würde Ihnen nicht schreiben! Also: Hirn anschalten oder die Konsequenzen tragen!

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen