Das kann jedem passieren: Man hat immer den Virenscanner im Hintergrund und hält seinen rechner für sicher. Plötzlich trudelt per Email ein bis dato noch unbekannter Virus ein und das System ist befallen.
Die Virenscanner laufen den Virenprogrammierern eben immer ein paar Schritte hinterher. Ein guter Teil der rechnersicherheit muss deswegen zwischen den Ohren des Benutzers stattfinden.
Was aber, wenn die Datei sicher zu sein scheint, man sich aber dennoch ein gutes Stück Skepsis bewahrt hat, und der Scanner keinen Alarm schlägt? Dann sollte man es wie bei einer schwierigen Arztdiagnose halten und einfach noch weitere Meinungen einholen.
Natürlich ist es Unsinn, auf seinem Rechner gleich mehrere Virenscanner laufen zu lassen, zumal die sich meist gegenseitig ins Gehege kämen. Für solche Fälle gibt es den Onlinescan!
Gibs Jotti!
Unter der Adresse http://virusscan.jotti.org/de/ befindet sich eine Seite, auf der man in Echtzeit eine hochgeladene Datei gleichzeitig von 15 namhaften und jederzeit aktuellen Scannern überprüfen lassen kann.
Einfach die Datei hochladen und auf das Ergebnis warten.
Zwar widersprechen sich die Scanner häufig in der Bezeichnung der Viren und Trojaner, aber zumindest ist eine Tendenz erkennbar. Selten passiert es, dass eine gefährliche Datei selbst dort nicht erkannt wird,
Man sollte sich nicht davon verwirren lassen, wenn nur ein oder zwei Scanner einen Virus erkennen, die anderen aber die Datei aber für harmlos halten. Da sind die die einen einfach schneller als die anderen.
Der Service ist kostenlos und zuverlässig. Nur in Hochlastzeiten kann es manchmal dauern, bis wieder eine Datei hochgeladen werden darf. Doch diese Zeit ist gut investiert.
Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22
Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.
Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25
Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58
Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.
http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/
Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.
PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31
Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
S.o.S!
Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14
Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.
Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13
Hallo virenkiller,
ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.
Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34
Hallo Anna,
ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.
Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27