Virenkiller.de


19. Februar 2007

IKEA-Virus – Gefälschte Ikea-Rechnungen! *Update*

Category: Virenwarnung – virenkiller – 18:37

Und wieder versuc ht jemand, uns mit dem Namen eines großen Konzerns einen Virus unterzuschieben.

Im Betreff heißt es: „Ihre IKEA Bestellung“

Dann folgt ein harmlos klingender Text:

IKEA
            Ihre detaillierte IKEA Rechnung 
    
    

      Rechnungsnummer
      Kundennummer
      Datum 
      561 152 855 6683
      175 669 2886
      10 Februar 2006
    

      Sehr geehrter IKEA Kunde,

      die Gesamtsumme für Ihre Rechnung beträgt: 422,17 Euro.
      Anbei erhalten Sie den detaillierten Rechnung sowie die alle anderen wichtigen Unterlagen zu Ihrem Bestellung im beigefügter ZIP Datei.

      Kopie dieses Schreibens wird Ihnen gleichzeitig auch per Post zugeschickt.
      Die Unterlassung rechtzeitiger Einwände gilt als Genehmigung. Weitere Informationen zum Widerspruch finden ebenfalls im beigefügten Dokument.

      Gemäß der erteilten Einzugsermächtigung werden wir den Rechnungsbetrag in den nächsten Tagen von Ihrem Konto einziehen.
      Ihre Rechnung ist im PDF-Format erstellt und mit einer „Digitalen Signatur“ unterzeichnet worden. Den entsprechenden
      Verifikationsbericht finden Sie im Anhang dieser E-Mail.
      Durch die „Digitale Signatur“ wird Ihre Rechnung nach dem Signatur-Gesetz (SigG) anerkannt.

      Um sich die Rechnung anschauen und die Signatur prüfen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader, Version 7.0 (oder höher).
      Sollten Sie keinen Adobe Reader besitzen, können Sie diesen kostenfrei auf der Homepage von Adobe downloaden: http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html

      Nach der erfolgreichen Installation des Adobe Readers wird es Ihnen möglich sein, die Rechnungsdatei zu öffnen
      und die Signatur zu prüfen.

      Antworten auf Ihre weiteren Fragen zur digitalen Signatur finden Sie auch in unseren FAQs unter dem Stichwort „Digitale Signatur“.
      ==================================
      Das IKEA FAMILY LIVE
      Einrichtungsmagazin: 100 Seiten Inspiration und Information.
      4 -mal im Jahr kostenlos zum Mitnehmen in deinem IKEA FAMILY Shop.

      Transportsicherheit:
      Zeig einfach deine IKEA FAMILY CARD an der Kasse vor.
      Wird dein Einkauf auf dem Eigentransport nach Hause beschädigt,
      erhälst du gegen Vorlage des Kassenbons einen kostenlosen Ersatz der Ware.
      ==================================

      Mit freundlichen Grussen
      Ihre IKEA Team
      i.A. Sandy Steinicke
      —————————————————

      Inter IKEA Systems B.V. 1999 – 2006
    
      Aufsichtsrat:
      Handelsregister:
     Dr.Klaus Zumwinkel (Vorsitzender)
      Amtsgericht Koblenz HRB 12903, Sitz der Gesellschaft Bonn

Der Anhang, die angebliche Rechnung hieß bei mir IKEA218Rechnung.zip und diese Datei enthielt eine ausführbare Datei namens RG_unYH8nfi32in.pdf.exe.

Schon das sowie die Tatsache, gar nichts bei IKEA bestellt zu haben, sollte Warnung genug sein. 

Jotti erkennt zum heutigen Datum (19.2.2007) nicht viel:

AntiVir
Keine Viren gefunden
ArcaVir
Keine Viren gefunden
Avast
Keine Viren gefunden
AVG Antivirus
Keine Viren gefunden
BitDefender
Keine Viren gefunden
ClamAV
Keine Viren gefunden
Dr.Web
Keine Viren gefunden
F-Prot Antivirus
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
F-Secure Anti-Virus
Keine Viren gefunden
Fortinet
Keine Viren gefunden
Kaspersky Anti-Virus
Keine Viren gefunden
NOD32
Keine Viren gefunden
Norman Virus Control
Keine Viren gefunden
VirusBuster
Keine Viren gefunden
VBA32
Trojan-Spy.BZub.1 (paranoid heuristics) gefunden (mögliche Variante)

Update vom 20.2.2007:
Scheinbar gibt es Trittbrettfahrer. Nun erschien eine neue Variante, diesmal mit einem Anhang im RAR-Format. (z.B.: ikea411Rechnung.rar). Auch das Betreff ist leicht geändert: „Detaillierte IKEA Rechnung3“.

Zu dieser Variante, fällt Jotti mehr ein:

AntiVir
TR/Dldr.iBill.T.1 gefunden
ArcaVir
Keine Viren gefunden
Avast
Keine Viren gefunden
AVG Antivirus
Keine Viren gefunden
BitDefender
Keine Viren gefunden
ClamAV
Trojan.Fakebill gefunden
Dr.Web
Keine Viren gefunden
F-Prot Antivirus
Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden
F-Secure Anti-Virus
Trojan-Downloader:W32/Nurech.AS, Trojan-Downloader.Win32.Agent.bhc gefunden
Fortinet
W32/Agent gefunden
Kaspersky Anti-Virus
Trojan-Downloader.Win32.Agent.bhc gefunden
NOD32
Keine Viren gefunden
Norman Virus Control
Keine Viren gefunden
VirusBuster
Keine Viren gefunden
VBA32
Trojan-Spy.BZub.1 (paranoid heuristics) gefunden (mögliche Variante)

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen