Virenkiller.de


1. März 2007

Goodbye AVG Free! Hello Avast…

Category: Software,Test – virenkiller – 10:16

GoodbyeManchmal ist es Zeit, sich von Angewohnheiten, Schrullen und auch von Software zu trennen. Relativ lange habe ich mit der „Free Edition“ von Grisofts AVG gearbeitet. Ich habe diesen Virenkiller bekannteren Lösungen wie etwa Antivir vorgezogen, weil es sich im Test als wesentlich weniger resourcenfressend und rechnerverlangsamend zeigte.

Das allerdings, wie sich in letzter Zeit immer häufiger herausstellte, zum Preis höherer Rechnerunsicherheit. Es ist einfach so, dass AVG Free zwar brav und zuverlässig die klassischen Viren sucht und erkennt, allerdings der nichtzahlende Benutzer keinerlei Sicherheit vor Trojanern und anderer „Malware“ geboten bekommt. Das sind dann die sogenannten „Einschränkungen„. Damit kann man leben… sollte es allerdings besser nicht.

Nachdem die letzten Bedrohungen hier nur noch via Email kamen, etwa als gefälschte Rechnungen von IKEA und  Amazon bzw. als angebliche Änderung der Emailadresse bei Ebay, war ich doch recht enttäuscht von AVG Free. Die dort anhängenden Trojaner wurden konsequent nicht entdeckt oder einfach ausgeklammert. Nachdem der klasische Virus eh auf dem Rückzug zu sein scheint, könnte ich in so einem Fall den Computer auch gänzlich ohne Schutz lassen… das will ich natürlich nicht.

Derzeit versuche ich es also mit der „Avast Home Edition„. Das Programm ist in der Home Edition für den nichtkommerziellen Einsatz kostenlos und – im Gegensatz zu AVG Free – auch als komplett deutschsprachige Version erhältlich. Um es für ein Jahr kostenlos nutzen zu dürfen, bedarf es der (kostenlosen) Registrierung. Die Updates erfolgen automatisch oder via Mausklick und sollen, glaubt man verschiedenen Internetseiten, recht zuverlässig und schnell folgen.

In der Benutzung ist das Programm einfach und, wie erste Test zeigten, auch zuverlässig. Nervig sind die Soundausgaben al la „Achtung, auf Ihrem Computer wurde ein Virus gefunden“ oder ähnlich informative Kommentare. Das kann man aber zum Glück abstellen.

Wie sich die Arbeit mit dem Programm in nächster zeit weiter gestaltet, werde ich hier als Update veröffentlichen.

Anbieter: http://www.avast.com
Download (alle Sprachen): http://www.avast.com/eng/download-avast-home.html

Update:
Mittlerweile teste ich weitere kostenlose Virenscanner. Testtagebuch hier
http://www.virenkiller.de/test-kostenloser-virenkiller/
 

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen