Es gibt haufenweise kostenloser Virenscanner und es werden ständig mehr. fast jeder namhafte Hersteller präsentiert als Geschenk an die User so ein Programm. Der Grund ist eigentlich ganz einfach: Das große Geld ist mit Otto Normalverbraucher nicht zu machen. Der kauft keinen Virenscanner, sieht die Gefahren nicht oder schätzt sie als gering ein.
Für den Firmenkunden hingegen bedeutet ein Datenverlust empfindliche Umsatzeinbußen. Er muß sich schützen, um zu überleben.
Und so lautet die Politik der Hersteller: Firmenkunden müssen löhnen und bekommen dafür den Luxus automatischer Updates und vollen Supports. Der Privatmann kriegts umsonst, keinen Support und muß für Updates arbeiten.
Im vorliegenden Fall ist das ganz interessant. Das Programm CureIt erkennt Viren und Spyware und kann ohne jegliche Installation direkt nach dem Download gestartet werden. Das ganze Programm befindet sich sozusagen in einer Datei.
Updates? Pustekuchen!
Das aber bedeutet eben, dass man die Virensignaturen nicht einzeln nachladen und aktualisieren kann. Will man sich auf der sicheren Seite befinden, so sollte – ja muß – der Anwender vor jeder Nutzung des Programms erst die komplette aktuelle Version downloaden. Und das sind jeweils über 5 MB!
In Zeiten der DSL-Flatrate ist das nicht wirklich schlimm, aber deutlich unkomfortabler als andere Scanner. Doch das Verfahren hat auch Vorteile. Keine Installation, Start auch von einem USB-Stick, komplette Vireniagnaturen von Dr.Web.
Beim Start erkennt CureIt automatisch die Sprache des Betriebssystems und läuft dann eben auch komplett mit deutscher Oberfläche. Zuerst beginnt das Programm mit einem Express-Scan, weitere Optionen sind danach zu wählen. Es arbeitet recht fix – immer abhängig auch von der Geschwindigkeit der Festplatte natürlich .
Fazit:
CureIt bietet keine automatische Hintergrundüberwachung und ist insofern als Dauerschutz unbrauchbar. Durch Startparameter lassen sich verschiedene Verhaltensweisen beeinflussen. Zumindest sind die Einstellungen speicher- und ladbar. Das vereinfacht den Umgang mit dem Programm.
In erster Linie taugt es zur Überprüfung eines Computers auf Befall. Aber das klappt gut und vor allem einfach. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22
Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.
Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25
Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58
Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.
http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/
Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.
PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31
Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
S.o.S!
Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14
Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.
Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13
Hallo virenkiller,
ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.
Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34
Hallo Anna,
ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.
Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27