Haben Sie in letzter Zeit Email vom BKA bekommen? Es wird auf ein Ermittlungsverfahren Nr. xxxxxx hingewiesen.
Das allein verleitet vermutlich schon so manchen Zeitgenossen, sich die Email einmal anzuschauen.
Der Text in der Mail ist auch besorgniserregend:
Sehr geehrte Damen und Herren,das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP 212.227.116.110 erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.Hochachtungsvoll
i.A. Jürgen StockBundeskriminalamt BKA
Referat LS 2
65173 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 – 55 – 12331
Fax.: +49 (0)611 – 55 – 0
Die Email hat als Anhang eine Datei mit Namen wie 7837661.exe
Dieser Anhang enthält einen Trojaner. NICHT ÖFFNEN!!! Nun ja, bei mir konnte er nicht fruchten… Zuerst einmal hat Ihn der Spamfilter Spamihilator aufgehalten. Der Text hat mich in mehrfacher Hinsicht amüsiert. Es fängt damit an, dass sich das Aktenzeichen im Betreff sowie das Aktenzeichen in der Mail unterscheiden.Außerdem habe ich keine Filme und MP3-Dateien geladen, nur frei verfügbare Software (Freeware tec.)
Und schließlich ist die IP-Adresse völliger Unsinn und hat mit meinem Provider nichts zu tun.
Doch vor allem: Das BKA versendet keine Strafanzeigen per Email. Außerdem: Wer füllt Strafanzeigen selbst aus? ;-)
Also… was tun? Spamfilter anschaffen, und ungelesen löschen.
Nachtrag am 2.2.2007
Statt als ausführbare EXE-Datei kam gerade eine Mail mit einem gezippten Anhang hier an.
„Akte58391.zip“, die wiederum eine „Akte.pdf.exe“ enthält.
AVG-Free erkennt da nix gefährliches, bei http://virusscan.jotti.org/de/ schlagen nur 3 Scanner Alarm.
Die halten das Teil für eine Trojanervariante.
Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22
Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.
Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25
Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58
Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.
http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/
Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.
PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!
Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31
Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
S.o.S!
Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14
Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.
Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13
Hallo virenkiller,
ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.
Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34
Hallo Anna,
ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.
Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27