Virenkiller.de


17. Juli 2012

Virus in angeblicher Abmahnung

Category: Email,trojaner – virenkiller – 16:39

17. Juli 2012

Und wieder versuchen es die Virenverbreiter mit einer Mail, die den Empfänger in Angst versetzen soll.

Es dürfte sich um die selben Verursacher handeln, die schon für die letzten beiden ähnlichen Mails verantwortlich sind. Denn sie schreiben direkt an einen namentlich genannten Empfänger…

Das Betreff der Mail lautet z.B.

Abmahnung für Erwin Perwin 16.07.2012

 

Doch im Folgetext wird dann kein Name mehr genannt. Der sieht z.B. wie folgt aus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon in in unserem Brief vom 19.06.2012 wurden Sie benachrichtigt, dass die nicht beglichene Forderung von 1627,99 Euro leider nicht überwiesen wurde. Mit diesen Schreiben bitten wir Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nachzukommen.

Da dies die zweite Mahnung ist, die Sie über Ihre Schulden warnt, sind wir gezwungen Ihnen leider die Kosten von 12,00 Euro ebenfalls zu der noch offenen Forderung als Mahnung in Rechnung stellen.

Wir bitten Sie, die nicht bezahlten Kosten bis zum 21.07.2012 auf das angegebene Konto zu begleichen.

Andernfalls wird, unsere Forderung durch ein Inkassobüro geltend zu machen.

Zahlschein und Produkten Liste finden Sie in dem beigefügtem Schreiben.

Mit besten Grüßen

HerrmannOnlineShop GmbH
Gesellschaftssitz ist Annaburg
Steuer-Nummer DE882059187
Verwaltung: Lennox Schubert

 

Der erwähnte Zahlschein ist die Falle. Es handelt sich nämlich um eine ZIP-Datei, die 20.936 Byte groß ist und wieder den namen des Empfängers enthält. Wie etwa: Mahnung 16.07.2012 Erwin Perwin.zip

Darin dann ist eine ZIP-Datei Namens Abmahnung Rechnung 16.07.2012.zip.

Und darin das eigentliche Virusprogramm Abmahnung Rechnung 16.07.2012.com

Wie kaum noch ein Windowsmäuseschubser weiß, ist COM die Endung für ein ausführbares Programm. da aber jedes Windows im Auslieferungszustand so eingestellt ist, dass „bekannte Endungen“ ausgeblendet werden, bleibt dort nur noch ein „Abmahnung Rechnung 16.07.2012“. Da klickt man dann schon mal drauf.

Doch genau das darf man nicht!

Microsofts Security Essentials erkennen das Ding. Ansonsten laut Jotti nur noch Panda Antivirus.

Doch der Onlinescanner von Virustotal tröstet uns ein wenig. 17 von 42 Scannern erkennen ihn wenigstens schon.

Aktuelle Virenwarnungen gibt es immer auch per Newsletter oder auf Facebook

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen