Virenkiller.de


4. Juli 2012

DHL Express Tracking Prealert

Category: Email,Paketdienst,trojaner – virenkiller – 09:39

Und wieder eine angebliche Paketdienstbenachrichtigung, die einen Trojaner als Anhang hat.

Der Betreff lautet:
DHL Express Tracking Prealert : Wed, 4 Jul 2012 15:47:42 +0900

Die Mail selbst sieht ziemlich zusammengeschustert aus. So ein ähnliches Ding hatten wir schon mal im Mai.

 

Custom Reference: 587182-542TVMOJWWIJ
Tracking Number: H1AB3-2381060763
Pickup Date: Wed, 4 Jul 2012 15:47:42 +0900
Service: GROUND / AIR
Pieces: 2


Wed, 4 Jul 2012 15:47:42 +0900 – Processing complete successfully
PLEASE REFER TO ATTACHED FILE



Shipment status may also be obtained from our Internet site in USA under http://track.dhl-usa.com or Globally under http://www.dhl.com/track

Please do not reply to this email. This is an automated application used only for sending proactive notifications

Thanks in advance,
DHL Express @ 2012

 

Kein Name, keine Anrede. Nicht mal ein deutlicher verweis auf den Anhang, welcher einen seltsamen Namen trägt:

DHL_ONLINE_SHIPPING_PREALERT_03XNGO2K2F.zip

Darin die Datei  DHL-Notification.exe (112.128 Byte)

Microsofts Security Essentials haben sofort Alarm geschlagen. Doch laut Jotti sieht die Erkennung noch miserabel aus.

Scan abgeschlossen. 0 von 19 Scannern haben Malware gemeldet.

Link

 

Bei Virustotal sieht das schon etwas besser aus. Microsoft und Panda finden ihn als einzige. Als Einzige von 42 Virenscannern!

Microsoft nennt das Ding Trojan:Win32/Bublik.B

Die Gefahr ist also hoch.

Anweisung:

Mail löschen, nichts downloaden. Keine Anhänge öffnen. DHL hat Ihre Emailadresse nicht!

Solche Warnungen bekommen Sie zeitnah über meinen Newsletter oder die Facebookseite von Virenkiller.de

9 Comments

  1. Hallo, meine Frau hat leider den Link gewählt und den Trojaner installiert. Seitdem geht kein Browser, weder Firefox, noch IE, mehr. Antivir und Spybot haben nichts gefunden. Könnt ihr mir sage wie ich dieses Ding weg bekomme?
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar by Andreas — 21. Oktober 2013 @ 18:22

  2. Nicht, ohne zu wissen, um welche Trojanervariante es sich handelt. Und wenn Du das weißt, kannst Du ohnehin danach googeln.

    Kommentar by virenkiller — 21. Oktober 2013 @ 21:25

  3. Wie kann ich das herausfinden? Antivir und Spybot erkennen (noch) nix.

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 07:58

  4. Wenn Du die Mail noch nicht gelöscht hast, dann nimm den Anhang und schicke ihn zu einem Onlinevirenscanner.

    http://www.virenkiller.de/onlinevirenscanner/

    Kommentar by virenkiller — 23. Oktober 2013 @ 08:01

  5. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Bin eine Neuling deines Blogs und habs daher noch nicht gewußt.

    PS.: Ich finde virenkiller.de echt SUPER!!!

    Kommentar by Andreas — 23. Oktober 2013 @ 09:31

  6. Habe ebenfalls eine gefakte amazon Mail erhalten und bereits wie und an Amazon weitergeleitet.
    Leider habe ich nicht aufgepasst und auf den Link in der Mail ‚hier können Sie Ihre Rechnung einsehen‘ geklickt.
    Es öffnete sich zwar ein Fenster mit einer .tk Kennung, aber ohne Inhalt.
    Die Mail wurde via iphone geöffnet. Habe ich damit nun einen Virus o.ä.?
    Ich habe zur Sicherheit sofort mein amazon Passwort geändert und meine Daten gelöscht, aber ich vermute mal, dass ein datenzugriff wenn eh automatisiert durch die Nutzung des Links erfolgt wäre…
    S.o.S!

    Kommentar by Scully — 5. Januar 2014 @ 07:14

  7. Wenn der Link mit einem iPhone geöffnet wurde, besteht wohl eher keine Gefahr.

    Kommentar by virenkiller — 5. Januar 2014 @ 12:13

  8. Hallo virenkiller,

    ich habe leider auch den Link mit zip geöffnet noch am Montag und sofort mein Virusscanner McAfee gestarrtet. Am Montag hat der scanner noch nichts gefunden. Aber heute am Mittoch habe ich noch mal den scanner laufen lassen und scheinbar hat er den Virus mit dem Name Artemis!A7FA698FA912 gefunden und schon gelöscht. Muss ich noch etwas machen? Vielen Dank für Ihre antwort.

    Kommentar by Anna — 4. Juni 2014 @ 16:34

  9. Hallo Anna,

    ich würde empfehlen, den Virenscan zu wiederholen. Wenn er nichts mehr findet, dann dürfte alles sauber sein.

    Kommentar by virenkiller — 4. Juni 2014 @ 18:27

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen