August 2011
Mal überlegen: Haben Sie Firefox mal Ihre Email gegeben? Hat irgendwer Firefox seine Email gegeben?
Nicht? Warum fallen dann trotzdem Leute auf eine Email von (angeblich) Firefox herein, die sie zu einem Update des Browsers auffordert und dazu einen Link mitschickt?
Vielleicht sind das dieselben Leute, die nicht darüber nachdenken, dass sie ihrer Bank nie eine Emailadresse gegeben haben und deren angeblichen Emails trotzdem für echt halten…
Derzeit erreichen uns also Updateaufforderungen von Firefox. Deren Zweck ist es aber höchstens, Passworte zu stehlen.
Betreff: New version released.
Mailtext:
Important notice
A Firefox software update is a quick download of small amounts of new code to your existing Firefox browser. These small patches can contain security fixes or other little changes to the browser to ensure that you are using the best version of Firefox available. Firefox is constantly evolving as our community finds ways to make it better, and as we adjust to the latest security threats. Keeping your Firefox up-to-date is the best way to make sure that you are using the smartest, fastest and . most importantly . safest version of Firefox available. A Firefox update will not make any changes to your bookmarks, saved passwords or other settings. However, there is a possibility that some of your Add-ons won.t be immediately compatible with new updates.
For security reasons please update your firefox version now
[LINK]
Mit dem Link wird eine ausführbare Datei zum Download angeboten. Raffinierterweise wird tatsächlich eine Firefoxinstallation der Version 5.0.1 angeboten. Und darin eigeflochten ein Trojaner, welcher Passwörter ausschnüffelt.