Es gibt haufenweise kostenloser Virenscanner und es werden ständig mehr. fast jeder namhafte Hersteller präsentiert als Geschenk an die User so ein Programm. Der Grund ist eigentlich ganz einfach: Das große Geld ist mit Otto Normalverbraucher nicht zu machen. Der kauft keinen Virenscanner, sieht die Gefahren nicht oder schätzt sie als gering ein.
Für den Firmenkunden hingegen bedeutet ein Datenverlust empfindliche Umsatzeinbußen. Er muß sich schützen, um zu überleben.
Und so lautet die Politik der Hersteller: Firmenkunden müssen löhnen und bekommen dafür den Luxus automatischer Updates und vollen Supports. Der Privatmann kriegts umsonst, keinen Support und muß für Updates arbeiten.
Im vorliegenden Fall ist das ganz interessant. Das Programm CureIt erkennt Viren und Spyware und kann ohne jegliche Installation direkt nach dem Download gestartet werden. Das ganze Programm befindet sich sozusagen in einer Datei.
Updates? Pustekuchen!
Das aber bedeutet eben, dass man die Virensignaturen nicht einzeln nachladen und aktualisieren kann. Will man sich auf der sicheren Seite befinden, so sollte – ja muß – der Anwender vor jeder Nutzung des Programms erst die komplette aktuelle Version downloaden. Und das sind jeweils über 5 MB!
In Zeiten der DSL-Flatrate ist das nicht wirklich schlimm, aber deutlich unkomfortabler als andere Scanner. Doch das Verfahren hat auch Vorteile. Keine Installation, Start auch von einem USB-Stick, komplette Vireniagnaturen von Dr.Web.
Beim Start erkennt CureIt automatisch die Sprache des Betriebssystems und läuft dann eben auch komplett mit deutscher Oberfläche. Zuerst beginnt das Programm mit einem Express-Scan, weitere Optionen sind danach zu wählen. Es arbeitet recht fix – immer abhängig auch von der Geschwindigkeit der Festplatte natürlich .
Fazit:
CureIt bietet keine automatische Hintergrundüberwachung und ist insofern als Dauerschutz unbrauchbar. Durch Startparameter lassen sich verschiedene Verhaltensweisen beeinflussen. Zumindest sind die Einstellungen speicher- und ladbar. Das vereinfacht den Umgang mit dem Programm.
In erster Linie taugt es zur Überprüfung eines Computers auf Befall. Aber das klappt gut und vor allem einfach. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!